Allgemeine Geschäftsbedingungen:
1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen(AGB) der Mirror-Pixx.de - Fotoboxen (im Folgenden als Dienstleister bezeichnet),vertreten durch Christoph Brenncke,Monckeshofer Str.20,17034 Neubrandenburg.
Anderslautende Bedingungen sind nur verbindlich,soweit sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart sind.
2.Vertragsschluss und Umfang der Lieferung
Alle Angebote sind freibleibend.Ein Vertrag kommt erst dann zustande,wenn der Dienstleister eine entsprechende Auftragsbestätigung in Textform an den Auftraggeber sendet.
Vertragsgegenstand ist die zeitlich begrenzte Nutzung der Fotobox/Magic Mirror an einem bestimmten Ort und an einem bestimmten Tag.Die Buchung des Kunden erfolgt unter der Voraussetzung,dass der von ihm gewünschte Termin für eine solche Leistung noch zur Verfügung steht.Die Zahlungsforderung ergeht elektronisch und erfolgt unmittelbar nach der Buchung.
Änderungen,Ergänzungen oder Abweichungen von der Auftragsbestätigung werden nur wirksam,wenn sie schriftlich(E-Mail …)vom Anbieter anerkannt worden sind.
3.Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung oder Barzahlung. Auf alle Angebote und Buchungsbestätigungen genannten Preise wird unter Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 Abs.1 UStG keine Mehrwertsteuer erhoben oder ausgewiesen.
4.Lieferung
Die Lieferung erfolgt auf Kosten des Anbieters, sofern sich der gewünschte Lieferstandort im Umkreis von bis zu 10 km von Neubrandenburg aus entfernt befindet. Andernfalls betragen die Lieferkosten 0,50 € pro gefahrenen km(hin und zurück)oder es wird ein Pauschal Preis vereinbart.
5.Kündigung/Rücktritt durch den Kunden
Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Ein etwaiges Widerrufsrecht(Ziff.6)bleibt unberührt. Im Falle eines Rücktritts fallen Stornokosten an:
- Erfolgt der Rücktritt mehr als 14 Tage vor der Veranstaltung fallen 100€ Stornierungskosten an
- Erfolgt der Rücktritt weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung sind 50%des Mietpreises als Stornierungskosten vom Kunden zu zahlen
- eine kostenlose Stornierung aufgrund von Covid-19 ist 48 Stunden vor der Veranstaltung mit einem erforderlichen Nachweis möglich
6.Widerruf
Die Widerrufsfrist beträgt gemäß § 355 BGB 14 Tage nach der Buchung.Innerhalb dieser Frist kann der Vertrag schriftlich widerrufen werden.
Widerruft der Kunde fristgerecht seine Willenserklärung,erhält er den von ihm gezahlten Betrag zurück.
Der Widerruf ist zu richten an:
Mirror-Pixx.de - Fotoboxen
Christoph Brenncke
Monckeshofer Str.20
17034 Neubrandenburg
E-Mail:info@mirror-pixx.de
7.Datenübermittlung und Archivierung
Sofern vom Kunden Daten übermittelt werden,gleich auf welchem Wege,insbesondere auch bei elektronischen Übermittlungen der Daten und Datenträgeraustausch,übernimmt der Anbieter keinerlei Haftung für die Übermittlung oder für die Verwahrung der Daten.
Die Daten werden vom Anbieter nicht archiviert.Der Anbieter leistet keinerlei Ersatz für verloren gegangene Daten.Die Recherche und Wiederherstellung von Daten obliegt allein dem Kunden.
8.Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden können auf Datenträgern gespeichert werden.Der Anbieter verpflichtet sich,alle im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
9.Mitwirkungspflicht des Mieters
Der Mieter wird den Vermieter bei der Erbringung seiner Leistungen in erforderlicher und angemessener Weise unterstützen soweit es erforderlich ist.Der Mieter duldet den Zugang zum Aufstellungsort der Geräte und den Aufenthalt des Personals während der Veranstaltung,bis zum Ende und Abbau der Geräte.Für eine störungsfreie Stromquelle und die entstehenden Kosten der Stromentnahme ist der Mieter verantwortlich.
Sollen die Geräte in Räumlichkeiten Dritter verwendet werden,sorgt der Mieter im Vorhinein für eine entsprechende Duldung des Dritten.Die Kosten für notwendige Genehmigungen zur Anfahrt(z.B.Einfahrt Messegelände),sowie evtl.Eintrittskosten oder notwendige Ausweise sind vom Auftraggeber zu tragen und dem Vermieter rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
10.Mietbedingungen
Die Mietzeit beginnt mit Übergabe der Geräte und endet mit deren Rückgabe.Der Mieter hat den Mietgegenstand sorgsam zu behandeln.Der Mieter haftet für alle Schäden und/oder Verluste die während der Mietzeit durch ihn oder dritte entstehen.Bei Verlust des Mietgerätes wird der Wiederbeschaffungswert in Rechnung gestellt,ebenso die bis dahin entgangenen Mieteinnahmen.
Dem Mieter wird es ausdrücklich untersagt,ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter Einstellungen an der Mietsache zu verändern.Dies bezieht sich insbesondere auf Einstellungen der Software,der Hardware und den Aufbau der kompletten Anlage.
11.Leistungsstörung
Soweit sich Leistungsstörungen aus Gründen ergeben,die auf mangelnden Mitwirkungspflichten des Mieters beruhen oder durch deren Veranstaltungsteilnehmer veranlasst sind,bleiben die Ansprüche des Vermieters aus dem Vertrag unberührt.
Beruhen Leistungsstörungen auf technischen Problemen,so bemüht sich der Vermieter um schnellstmögliche Beseitigung.Sollte dieses nach Einschätzung des Vermieters nicht möglich sein,wird die bis zu diesem Zeitpunkt erbrachte Leistung abgerechnet;eine darüberhinausgehende Nacherfüllung entfällt.Eine Mangelbeseitigung durch den Mieter ist ausgeschlossen.